der/das Embryo

der/das Embryo
(griech.lat.)
ungeborenes Lebewesen im Anfangsstadium seiner Entwicklung

Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Embryo (Pflanze) — Der Embryo oder Keimling ist bei Pflanzen der sich aus der befruchteten Eizelle (Zygote) entwickelnde Keim, der noch von der Mutterpflanze ernährt wird. Bei den Landpflanzen ist die Bildung eines Embryo ein Unterscheidungsmerkmal gegenüber den… …   Deutsch Wikipedia

  • Embryo — 5 Tage alter menschlicher Embryo mit sogenanntem Embryoblast (sog. Embryonale Stammzellen) …   Deutsch Wikipedia

  • Embryo — (griech., »Keim«; hierzu Tafel »Embryo: Die Entwickelung des Menschen I u. II«), in der Zoologie das junge Tier innerhalb des Eies oder Muttertiers, bei den Säugetieren auch Fötus (foetus, fetus, Frucht, Leibesfrucht) genannt. Die Entwickelung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Embryo — (gr.), 1) das Kind (bei Thieren das Junge) während der Periode seiner Entwicklung im mütterlichen Körper (od. bei eierlegenden Thieren im Ei) abgesondert von seinen Eihüllen, gedacht. Bei Vögeln bemerkt man vom 1. od. 2. Tage des Brütens an einen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Embryo — Embryo, die thierische Leibesfrucht in der Eihülle während ihrer ersten Bildungszeit; bei dem Menschen gilt der Name bis zum 6. Monat. – E.ktomie, die kunstgemäße Zerstücklung des E., um dessen Geburt zu erleichtern; E.thlast, das dazu gebrauchte …   Herders Conversations-Lexikon

  • Embryo-fetales Alkoholsyndrom — Klassifikation nach ICD 10 Q86.0 Alkohol Embryopathie (mit Dysmorphien) …   Deutsch Wikipedia

  • Embryo — Embrўo (grch., »Keimgebilde«), der tierische oder pflanzliche Organismus in seiner ersten Entwicklung nach der Zeugung. Der tierische E. [Tafel: Entwicklungsgeschichte I], später, etwa nach dem ersten Drittel der Schwangerschaft, bei Mensch und… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Abtreibung der Leibesfrucht — Unter einem Schwangerschaftsabbruch (medizinisch interruptio graviditatis oder abruptio graviditatis; umgangssprachlich mit zumeist negativer Konnotation auch Abtreibung) versteht man die Entfernung oder hervorgerufene Ausstoßung des Fruchtsacks… …   Deutsch Wikipedia

  • Evolution der Säugetiere — Thrinaxodon gehörte zur Gruppe der Cynodontier, der Vorfahren der Säugetiere Ausgangspunkt der Evolution der Säugetiere waren die Synapsiden – säugetierähnliche Reptilien. Die Entwicklung zu den echten Säugetieren war ein graduell verlaufender… …   Deutsch Wikipedia

  • Wer mit der Katze geeggt hat, weiß, wie sie zieht — Hauskatze im Größenvergleich zu einer Maus Die Hauskatze ist ein fleischfressendes, zu den Katzen gehörendes Säugetier. Sie stammt ursprünglich von der nordafrikanischen Wild oder Falbkatze Felis silvestris lybica ab und ist ein seit mindestens… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Euthanasie — Als Euthanasie (griechisch ευθανασία, euthanasía „guter Tod“; auch: „gute Tötung“ oder „sehr schöner Tod“) wurden im Laufe der Zeit verschiedene Sachverhalte bezeichnet, die mit dem Sterben zusammenhängen. Die heutige Hauptbedeutung dieses Wortes …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”